Zur Stadtratssitzung vom 18.12.2024 haben die Fraktionen der SPD und der GRÜNEN einen Antrag unter der Überschrift Umsetzungsmöglichkeiten Lebensmittel-Port am Lindenauer Hafen Westseite eingebracht. Der Antrag ist unter der Nummer VIII-A-00578 auch im Ratsinformationssystem der Stadt Leipzig zu finden. Weitere Fraktionen wollten sich dem Antrag im Vorfeld auch aufgrund der Kurzfristigkeit nicht anschließen. Der Antrag wurde jetzt zügig eingebracht, da die Abrissarbeiten auf dem Gelände auf der Westseite des Lindenauer Hafens viel früher beginnen sollen, als ursprünglich erwartet. In der CDU-Fraktion gab es in der Vergangenheit durchaus auch Offenheit für die Idee.
Im Antrag heißt es:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Einrichtung eines Lebensmittel-Ports auf dem ehemaligen Polizeigelände auf der Westseite des Lindenauer Hafens zu ermöglichen. Hierzu wird der Oberbürgermeister beauftragt zu prüfen:
● Vergabe der dafür notwendigen Flächen im Erbbaurecht an Interessenten
● weitestmögliche Entsiegelung und teilweise Nutzung des Geländes als Biotopflächen sowie Ausgleichsmaßnahmen für Versiegelung an anderer Stelle im Stadtgebiet.
● nachhaltiges Bauen, insbesondere unter Nachnutzung der vorhandenen erhaltenswerten Gebäude und der darin gebundenen Grauen Energie)
● Integration in eine nachhaltige Lebensmittelstrategie für eine lebendige Großstadt unter der Maßgabe, eine Verdrängung schon bestehender ähnlicher Versorger in der Nähe (Schönauer Fischhalle) zu vermeiden und im besten Fall Synergien herzustellen
Wie üblich wurde der Antrag zunächst in die Ausschüsse verwiesen und wird dort wahrscheinlich schon Anfang 2025 besprochen.
Folgende Ausschüsse sind mit der Vorberatung beauftragt: Stadtentwicklung und Bau; Wirtschaft, Arbeit und Digitales; Grundstückverkehrsausschuss und Umwelt, Klima und Ordnung.
Die nächste Stadtratssitzung findet am 15.01.2025 statt.
Am 15.01.2025 endet auch die Frist für eine Bewerbung auf die Ausschreibung für die ersten Abrissarbeiten. Die Stadtverwaltung hat für den Abriss wohl Fördermittel vom Land Sachsen zugesagt bekommen. Mit dem Abriss kann laut Ausschreibung am 01.04.2025 begonnen werden.
So können wir vielleicht noch den Fuß in die Tür bekommen und den für das erste Quartal 2025 angedachten Abriss der ersten Gebäude verhindern.