Am 25. Juni 2025 wurde die Idee des LebensmittelPort Schönau nicht nur im Leipziger Stadtrat behandelt, sondern auch in der Begründung zu einem Beschluss im Rahmen des Sächsischen Haushaltes taucht sie auf.
Im Rahmen der Haushaltsverhandlungen konnte die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen einen Änderungsantrag zum Thema Landwirtschaft, Lebensmittel und Regionale Wertschöpfung durchsetzen.
Der Posten für Regionale Wertschöpfung, Ökolandbau mit dem Ziel der „Stärkung der Vermarktung regional und/oder ökologisch erzeugter Produkte sowie die Durchführung von Maßnahmen im Gemeinschaftsmarketing (Messen, Ausstellungen, Warenbörsen sowie Mediamaßnahmen)“ konnte gesichert werden. Die 2026 zur Verfügung stehenden Mittel konnten sogar um mehr als 1 Mio. Euro im Vergleich zu 2025 erhöht werden und sind nun mit 3.086.900 € veranschlagt.
In der Begründung zum beschlossenen Änderungsantrag heißt es:
Die auskömmliche Finanzierung muss gewährleistet werden für AGIL, für Neuausschreibungen für Bio-Regio-Modellregionen sowie neue innovative Projekte, wie etwa der geplante LebensmittelPort in Leipzig-Schönau und andere Lebensmittel-HUBs.
Quelle hier / Seite 797-798
Wir freuen uns über die Blumen, auch wenn wir sie nicht bestellt hatten. Die Möglichkeit von Förderung der Idee hin oder her – wer weiß was am Ende vielleicht doch an anderer Stelle im Haushalt gebraucht wird – , die Erwähnung des LebensmittelPort Schönau ist schon eine Anerkennung, über die wir uns sehr freuen.