Kategorien
Allgemein

Verwaltungsstandpunkt durch Stadtrat beschlossen

In der Sitzung des Leipziger Strates vom 25. Juni 2025 wurde der Verwaltungsstandpunkt zur Vorlage „Umsetzungsmöglichkeiten Lebensmittel-Port am Lindenauer Hafen Westseite“.

Es war ein Bisschen turbulent. Nachdem die Fraktionen von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und SPD ihre Neufassung der ursprünglichen Beschlussvorlage vom Dezember 2024 zur Abstimmung stellen wollten und dies entsprechend begründet haben, wurde dann doch der Verwaltungsstandpunkt abgestimmt. Bei Gegenstimmen von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und SPD wurde der Verwaltungsstandpunkt mit der Mehrheit der Stimmen von fast allen verbleibenden Stadträt:innen angenommen.

Nachdem Dezernent Dienberg, zuständig für Stadtentwicklung und Bau die Hürden im Bereich des Flächennutzungsplanes und des Landschaftsplanes betont hatte, hat dann ein Stadtrat der Fraktion einer Partei deren Landesverband als gesichert rechtsextrem gilt, gefordert über den Verwaltungsstandpunkt und nicht über den neugefassten Antrag abzustimmen. Dies wurde dann prompt erledigt und ging mit dem beschriebenen Ergebnis aus.

Jetzt ist es an der Zeit das Ergebnis genauer zu betrachten und zu bewerten. An sich begrüßen wir, dass so das Thema Bestandserhalt statt Abriss und auch die potentielle Nachnutzung für den LebensmittelPort Schönau o.ä. Eingang in den Beschluss gefunden hat.

Nun gilt es Einfluss auf die Ausschreibung zum Gestaltungswettbewerb für den Landschaftspark Schönau zu nehmen. Bestandserhalt muss da rein. Das Thema Lebensmittel ebenso. Am Lindenauer Hafen braucht es eine nachhaltige und umweltverträgliche Belebung!

Sollte die Polizei Sachsen tatsächlich bis 2030 verlängert haben, dann bleibt noch ein Bisschen Zeit für weitere Aushandlungsprozesse.

LebensmittelPort Schönau – Das wäre was! 😉